Lakispalte

Lakispalte
Lakispalte,
 
isländisch Lakagígar ['laːkagjiːɣar], 25 km lange Vulkanspalte auf Island, südwestlich des Vatnajökull, eine Reihe von über 100 Kratern, entstanden 1783/84. Den Kratern entfloss eine Lavamenge von 12,3 Mrd. m3 auf eine Fläche von 565 km2.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geographie Islands — Island im September Island im …   Deutsch Wikipedia

  • Geologie Islands — Island im September Island im Winter Island ist eine große Insel im Nordatlantik. Sie liegt auf dem Reykjanesrücken genannten, nordöstlichen Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Vulkaneruption — Ascheausbruch, August 2000 (Vulkan Tungurahua, 5.016 m, Ecuador) ausbrechender Vulkan im Querschnitt Die bekannteste Form des Vulkanismus …   Deutsch Wikipedia

  • Lakagígar —   [ laːkagjiːɣar], Vulkanspalte auf Island, Lakispalte …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”